BUDENBERG Software

BUDENBERG unter Windows 10

Unter Windows 10 wurden einige Features neu eingeführt, die im Betrieb mit BUDENBERG gegebenenfalls zu Problemen führen. Hier beschreiben wir die wichtigsten Probleme und deren Beseitigung.

Problem: Verzögerter Start - insbes. im Netzwerk

Wenn es beim Doppelklick auf das BUDENBERG-Icon 30 Sek. oder länger (bis zu 2 Min.) dauert, bis das Menü erscheint, ist vermutlich Microsofts Cloud-Client für OneDrive schuld. Der OneDrive-Client ist unter Windows 10 standardmäßig aktiviert, aber gegebenenfalls nicht mit den Zugangsdaten verknüpft.
Lösungsmöglichkeiten:
1. Deaktivieren von OneDrive (wenn es nicht genutzt werden soll): Rechter Mausklick auf das Icon (Wolkensymbol auf der Taskleiste), dann "Einstellungen" klicken. Nun im Dialog auf das Register "Einstellungen" wechseln, und dort die Option "OneDrive beim Anmelden bei Windows automatisch starten" deaktivieren. Mit OK bestätigen. Dann nochmals mit rechter Taste auf das Icon klicken und auf "Beenden" klicken.
2. Aktivieren von OneDrive: Rechter Mausklick auf das Icon (Wolkensymbol auf der Taskleiste), dann "Einstellungen" klicken. Auf dem Register "Konto" die Benutzerdaten eines Microsoft-Kontos eintragen, mit dem OneDrive benutzt werden soll.

Problem: Kein anonymer Zugriff auf eine Freigabe eines NAS-Systems oder anderen Linux-Servers möglich

Microsoft hat die Sicherheitsfunktionen an dieser Stelle verschärft. Ein anonymer Zugriff auf Freigaben ist nicht mehr ohne weiteres möglich. Siehe dazu dieser Forums-Eintrag von Microsoft selbst.
Man kann jedoch die alte Funktionalität durch einen Registry-Eintrag wiederherstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. REGEDIT starten
2. Wechseln zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE, CurrentControlSet, Services, LanmanWorkstation, Parameters.
3. Legen Sie hier einen neuen Wert vom Typ DWORD32 an, der den Namen AllowInsecureGuestAuth trägt und tragen Sie danach als Wert 1 ein.
Nach Neustart des Rechners werden wieder anonyme Zugriffe erlaubt.

Problem: Kein Zugriff auf NAS-System möglich

Wenn Sie bei einer Netzwerkinstallation von BUDENBERG die (sehr sinnvolle!) Möglichkeit nutzen möchten, die BUDENBERG-Installation auf einem NAS-System abzulegen, bemerken Sie evtl. das Problem, dass ein Windows 10 - System sich nicht mehr an einer NAS-Freigabe anmelden kann. Dies kann daran liegen, dass der standardmäßig dafür benutzte aktuelle Windows-Benutzername ein Microsoft-Konto, d.h. eine eMail-Adresse ist. Dies wird von manchen NAS-Systemen nicht unterstützt.
Lösung: Gehen Sie auf dem PC in die Systemsteuerung (am schnellsten Windows-Taste + X drücken, dann auf "Systemsteuerung" klicken), und dort in die "Anmeldeinformationsverwaltung". Klicken Sie oben rechts auf "Windows-Anmeldeinformationen", dann darunter auf "Windows-Anmeldeinformationen hinzufügen" und tragen Sie dort geeignete Benutzernameldedaten für Ihr NAS-System ein.