BUDENBERG unter Linux
Der Windows-Emulator "Wine" ist mittlerweile so kompatibel zu Microsoft Windows, dass man die BUDENBERG-Programme auch gut unter Linux laufen lassen kann.
Wir beschreiben hier die nötigen Schritte am Beispiel von Ubuntu 16.04 LTS. Das grundsätzliche Vorgehen ist aber auch auf andere Linux-Varianten übertragbar.
Schritt 1: Wine installieren. Klicken Sie das Symbol für das "Ubuntu Softwarecenter" an.

Schritt 2: Im Ubuntu-Softwarecenter suchen Sie nach Wine:

Schritt 3: Installieren Sie "Konfiguriere Wine", indem Sie hinten auf "Installieren" klicken.
Schritt 4: Konfigurieren Sie Wine, indem Sie auf das neue Icon in der Schnellstartleiste klicken:

In der Wine-Konfiguration ist es wichtig, einen virtuellen Desktop einzurichten. Dieser sollte die volle Größe des Bildschirms erhalten: Klicken Sie also die Option "Emuliere einen virtuellen Desktop" und tragen Sie die Pixelzahl für die Breite und die Höhe ein.

Nach Bestätigen des "OK"-Buttons ist der Windows-Emulator einsatzbereit.
Sie können BUDENBERG nun installieren. Legen Sie dazu die CD ein und warten Sie, bis das dazugehörige Symbol auf der Schnellstartleiste auftaucht:

Klicken Sie dieses dann an. Es öffnet sich ein Fenster mit dem CD-Inhalt.

Klicken Sie die Datei "menu.exe" mit der rechten Maustaste an, klicken dann auf "Öffnen mit >" und dann auf "Wine Windows-Programmstarter".
Ab hier läuft die Installation nun wie unter Windows gewohnt. Nach der Installation finden Sie das BUDENBERG-Icon auf dem Linux-Desktop.
|